Das Play Your Skills Projekt

Projekt-Hintergrund

Play Your Skills ist ein EU-Projekt (Laufzeit: Oktober 2019 - September 2021), das darauf abzielt, NEETs (Personen, die sich nicht in Aus-, Weiterbildung oder Beschäftigung befinden) in den Arbeitsmarkt einzuführen. Im Projekt wird eine mobile Gaming-App zur Identifizierung und Dokumentation von Fähigkeiten und Kompetenzen für benachteiligte junge Lernende entwickelt. Mit Hilfe dieser App werden die NEETs ihr Potenzial sowie ihre Fähigkeiten und Kompetenzen, über die sie bereits verfügen, entdecken. Den Nutzern der App werden Möglichkeiten geboten, mit Beratungs- und Ausbildungszentren in Kontakt zu bleiben und dadurch Wege zu finden, wie sie in den Arbeitsmarkt eingeführt werden können.

Das Projekt Play Your Skills richtet sich an NEETs, um ihnen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern und spricht auch Beratungs- und Ausbildungszentren an, die NEETs auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt unterstützen wollen.

Isabella's Geschichte

Isabella ist eine 19-jährige NEET: Sie befindet sich in keiner Form von Aus- oder Weiterbildung und ist nicht erwerbstätig. Sie weiß nicht, was sie werden möchte oder welche Art von Bildungsprogramm oder -weg sie interessieren könnte. "Ich weiß nicht einmal, was es gibt", sagt sie und fügt hinzu, dass es ihr an Kontakten und Zugang zu Bildungseinrichtungen und zum Arbeitsmarkt fehlt. Isabella verbringt viel Zeit mit ihrem Mobiltelefon, das ihr ständiger Begleiter ist. Besonders gerne spielt sie Spiele und verbringt Stunden mit ihrer Lieblingsbeschäftigung.

Hier setzt das Projekt Play Your Skills an, indem es sich um Isabella genau dort kümmert, wo sie sich unwohl fühlt. Die im Rahmen des Projekts entwickelte App macht Isabella nicht nur Spaß, sondern bringt sie auch in Kontakt mit Informationszentren und damit einem erfolgreichen Berufsleben einen Schritt näher.

Projektergebnisse

Forschungsbericht: Interviews mit Ausbildern, Beratern, Aufsichtspersonen, Arbeitsmarktexperten und NEETs, um mehr über ihre Probleme, Hoffnungen und den aktuellen Status quo zu erfahren. Der Bericht liefert einen Überblick über die Situation in allen Partnerländern.

Mobile Gaming App: Eine einzigartige Gaming-App, die zum kostenlosen Download zur Verfügung steht. Die App richtet sich an NEETs und ermöglicht es ihnen, durch einen spielerischen Ansatz Aspekte ihrer Kompetenzen, Fähigkeiten und persönlichen Interessen zu entdecken. Die App bietet auch Informationen über Erwachsenenbildungseinrichtungen, Arbeitsmarktdienste und andere Unterstützungsmöglichkeiten.

App Bedienungshandbuch: Ein umfassendes und erläuterndes Bedienungshandbuch für Ausbilder/innen, Berater/innen, Mitarbeiter/innen von Arbeitsmarktservices und ähnliche Personen, die die App in ihrer beruflichen Arbeit einsetzen möchten.